Neuigkeiten

Atlantis meets - Interview mit Bad Ass Romance


 

Wie und wann habt ihr als Band zusammengefunden?

Der Drummer DeeDee Kaufmann hat mich im Winter 2015 angerufen und gefragt, ob ich dabei wäre, zusammen mit Bassist Dan Grossenbacher eine Band zu starten. Wir trafen uns zu einem Jam, und sofort war klar, dass da die Post abgeht.

Wie habt ihr euch seit der Gründung als Band weiterentwickelt?

Am Anfang waren wir ein Blues Rock lastiges Trio, das sich dann immer mehr in Richtung Hard Rock entwickelt hat.  

Was zeichnet euch auf der Bühne aus?

Eins, zwei, drei, vier. Los geht’s! Gib Alles!

 

Wie sehen eure Pläne für die Zukunft aus?

Bei uns ist es seit Beginn mit unserer Karriere ständig nach oben gegangen, und diesen Steigflug wollen wir beibehalten mit einem guten Repertoire und Kick Ass Konzerten.

Du bist seit den 1970er als Gitarrist aktiv. Was hat sich in der Schweizer Rockszene seitdem verändert?

Seit es die Musikschulen gibt, hat sich das technische Niveau extrem gesteigert. Was dabei auf der Strecke bleibt, ist der sehr persönliche Touch bei vielen Acts. Im Bereich der Pop Musik ist das noch drastischer. Aber das ist halt so, andere Zeiten, anderer musikalischer Ausdruck.                 

Wie siehst du die Rolle der Schweizer Rockmusik in der heutigen Gesellschaft?

Schon nur der Ausdruck «gerockt» wird ja heute für einiges mehr genutzt als nur für Rockmusik. Auch unter dem Begriff Rockmusik laufen heute Acts, die früher nicht dazu gezählt wurden. In den Sechziger- und Siebzigerjahren war die Beat- und später Rockmusik der Schrecken der etablierten Gesellschaft. Jetzt ist es ein akzeptierter Teil unserer Gesellschaft. Wie wir aber wissen, nicht auf der ganzen Welt!

Gab es eine*n Künstler*in der*die dich in deiner Musik besonders beeinflusst hat? Inwiefern hat sich dieser Einfluss in deiner Musik wiedergespiegelt?

War einfach immer ein Fan vom Sound der Gitarre, ich liess mich von den verschiedenen Gitarristen der Sechziger- und Siebziger Jahre beeinflussen. Eine der ersten grossen Bands, die ich in jungen Jahren gesehen habe, waren Deep Purple. Da war ich schwer beeindruckt von Richie Blackmore.

Wie würdest du persönlich den Musikstil von Bad Ass Romance beschreiben und wie unterscheidet er sich von Krokus?

Bad Ass Romance liegt ziemlich nahe beim Krokus Sound. Wir spielen ja auch einiges an Krokus Songs. Da ich den grössten Teil davon komponiert habe bei Bad Ass Romance, kommt das Ganze noch einen Zacken grantiger rüber. A touch of metal, you know!
             

Was möchtest du zukünftigen Rockmusiker*innen mit auf den Weg geben?

Wenn es um eine Karriere in der Schweiz geht, dann kann Mann/Frau das neben einem sonst noch Job angehen. Sollte es aber international abgehen, dann good bye to comfortable swiss lifstile. Da musst du auf viel verzichten können und dich voll auf die Karriere konzentrieren. Wer aufgibt, ist aus dem Rennen. «If it was easy everybody would do it», pflegte unser Tourmanager in Amerika jeweils zu sagen.




03.03.2023

Zur Übersicht
BESbswy