Wer sich gerne kulinarisch verwöhnen lässt und dazu einen guten Tropfen geniessen möchte, verirrt sich vorzugsweise ins Restaurant Parterre One an der Klybeckstrasse.
Hin und wieder sprechen wir eine besondere Empfehlung aus und diese gebührt aktuell dem Syydebändel Pinot Noir Barrique.
Die dominante Note des Pinot Noir Barrique wiederholt sich in seiner rubinroten Farbpracht, wodurch er sich besonders prachtvoll in einem Weinglas präsentieren lässt. Die optische Eleganz verführt unsere Nase mit den Aromen von vollreifen Waldbeeren, schwarzen Kirschen, Gewürzen und leichten Röstnoten. Im Gaumen hingegegen mundet er fruchtsüss mit grossem Tiefgang, und findet gepaart mit samtigen Gerbstoffen, einer perfekt balancierten Säure und einer spürbaren Mineralität seinen Abschluss.
Ein derartiger Hochgenuss unterliegt in der Herstellung strengen Richtlinien, wobei die Arbeit und Präzision der Syydebändel-Winzer nicht ausser Acht gelassen werden darf. Sie kontrollieren mehrmals jährlich gegenseitig das Traubengut. Wobei die Trauben vor der Verarbeitung sorgfältig ausgesucht werden, damit sie bei der Verlesung auch stets reif und gesund sind. Ihren Heimatsort umfassen übrigens die Gemeinden Buus, Magden, Maisprach, Sissach, Gelterkinden und Wintersingen.
Sobald die Trauben das Ausschlussverfahren durchlaufen haben, beginnt der Prozess der Kaltmazeration. Dies gibt uns Aufschluss auf die Frage weshalb unser Pinot Noir Barrique farblich derartig punktet. Die Kaltmazeration dient nämlich dazu Farben, Tannine und Aromastoffe aus den Trauben zu lösen und sie in die Flüssigkeit übergehen zu lassen. Dieses Extrahieren erhöht beim Rotwein tatsächlich die Farbausbeute und die Gärung bei niedrigen Temperaturen ist deshalb essenziell, da sich bei höheren Temperaturen wertvolle Aromen verflüchtigen.
Nach der Kaltmazeration, wird der Wein in offenen Standen vergoren und hat danach ca. 14 Monate Zeit in französischen Barriques vor sich hin zu reifen. Ein aufwändiges aber lohnenswertes Prozedere, welches von den Syydebändel-Winzern viel Gefühl und Erfahrung verlangt. Überzeugen tut das Handwerk der Winzer durch den vielseitigen Einsatz des Pinot Noir Barrique, denn er veredelt jedes festliche Mahl, lässt sich ideal kombinieren mit Rind, Kalb und Schwein, und rundet sogar ein Käseplättli ab.
Haben wir Sie „gwunderig“ gemacht?
Dann reservieren Sie sich Ihren Tisch mit Freunden, Partner oder der Familie in unserem Restaurant. Wir freuen uns auf Sie.
Quellen:
https://shop.siebe-dupf.ch/de/syydebaendel-pinot-noir-barrique-2019-75cl/a!171602/
Kaltmazeration: Weinproduktion mit Kaltwassersatz oder Trockeneis? (deutsche-thermo.de)