Meet the team - hier bringen wir Euch die Leute hinter den Betrieben etwas näher. Heute erzählt euch Fenn Scott vom Atlantis etwas über sein Engagement bei FoodHack.
1) Was ist FoodHack?
FoodHack ist eine globale Gemeinschaft für Lebensmittelunternehmer und Innovatoren. Unser Ziel ist es, Lebensmittelunternehmer und -innovatoren zu inspirieren, hervorzuheben und zu verbinden.
2) Welche sind die 3 wichtigsten Punkte?
Inspirieren
In unseren wöchentlichen Artikeln, Podcasts und Newslettern finden wir die Geschichten und Nachrichten, die Unternehmer wissen müssen - immer in einem persönlichen und leicht verdaulichen Format.
Highlight
Wir scouten aufstrebende Startups aus der ganzen Welt und bieten eine Plattform, um ihre Produkte vorzustellen. Außerdem zeigen wir neue Trends in der Branche auf, damit sich hungrige Unternehmer inspirieren lassen können.
Verbinden
Unsere Wurzeln liegen in Veranstaltungen. Dank unserer Botschafter sind wir heute in der Lage, Unternehmer, Führungskräfte und Insider der Lebensmittelbranche auf der ganzen Welt durch Treffen und unseren Gipfel zu vernetzen.
3) Was sind FoodHacks Werte?
Wir sind eine Gemeinschaft von gleichgesinnten, unterstützenden Lebensmittelunternehmern.
Wir glauben, dass die Wurzeln eines nachhaltigen Erfolgs darin liegen, auch den Menschen denen um uns herum zum Erfolg zu verhelfen.
4) Wer sind FoodHack Botschafter?
FoodHack-Botschafter sind unabhängige, engagierte Personen mit einem starkem Gemeinschaftssinn und einer Leidenschaft für Lebensmittel. Die Rolle eines Botschafters wird auf freiwilliger Basis ausgeübt.
FoodHack-Botschafter organisieren mindestens 4 Meetups pro Jahr in Ihrer Stadt, um Ihre lokale Food-Tech-Unternehmergemeinschaft zu fördern.
5) Seit wann gibt es das FoodHack?
Seit 2016
6) Wo befand sich das erste FoodHack?
In Lausanne
7) Wer sind die Botschafter in Basel?
In Basel gibt es drei Botschafter und alle kommen aus verschiedene Branchen. Ich (Fenn Scott), Felix Viard und Jessica Manurung.
8) Wie sieht ein FoodHack Meetup aus?
FoodHack Meetups finden immer nach Feierabend statt und sind immer frei zu nehmen. Die Teilnehmer werden alle ermutigt, Speisen und Getränke mitzubringen, um sie an einem riesigen Potluck-Dinner zu teilen. In der Regel werden 2 bis 3 r relevante Redner eingeladen, ihre Erfahrungen und Geschichten durch Konferenzen und ein Panel zu teilen, und es endet immer mit einer Runde von 30'sec Publikums- Pitches.
In Ergänzung zu den traditionellen FoodHack-Meetups werden Botschafter ermutigt, regelmäßige Zusammentreffen für ihre Gemeinschaft zu organisieren. Informelle Getränke an Ihrem Lieblingsort funktionieren gut.
9) Wann ist der nächste Meetup in Basel?
Am 29. November 2021 um 19:00 Uhr in der Kantine Basel und das Thema ist Logistik.
https://www.eventbrite.com/e/logistics-in-the-food-industry-tickets-194363515507