Neuigkeiten

Wissenswertes: Iftar und Suhur - Fastenbrechen im Ramadan

Dieser Text wurde im Rahmen des Arbeitsintegrationsprogramms von Parterre Tangram von einer am Programm teilnehmenden Person recherchiert, verfasst und auf der Website publiziert.

Auf der Website von Parterre Tangram findet Ihr noch mehr Informationen zu unserer sozialen Arbeit.


Am 13. April hat für die Muslime weltweit der Ramadan begonnen, eine Zeit des Fastens und des Insichgehens, aber auch der Gemeinschaft und der Familie. Im Mittelmeerraum wird der Ramadan vor allem in den Staaten Nordafrikas wie des Nahen Ostens begangen, doch finden sich auch in den europäischen Anrainerstaaten wie Frankreich und Spanien grössere muslimische Gemeinschaften.

Auch wenn es während des Ramadan vor allem um das Fasten als Zeichen der Demut vor Allah geht, so nimmt das Essen trotzdem eine zentrale Rolle ein. In diesem Beitrag wird ein Blick auf die beiden Mahlzeiten geworfen, die während des Ramadan täglich eingenommen werden - Iftar abends nach Sonnenuntergang, und Suhur morgens vor Sonnenaufgang.

Eine zentrale Rolle beim Fastenbrechen am Abend spielen Datteln. Denn gemäss den Überlieferungen hat bereits der Prophet Mohammed sein Fasten mit Datteln und Wasser gebrochen bevor er am abendlichen Gebet teilnahm. Noch heute brechen Muslime das Fasten während des Ramadan mit Datteln, ganz im Geiste des Propheten.

Nebst historisch-religiösen Gründen mit Datteln das Fasten zu brechen, weisen diese auch als Nahrungsmittel einige Vorzüge auf - so sind die Früchte reich an Nährstoffen, Protein und vor allem Glukose. Sie sind zudem einfach zu verdauen, was nach einem langen Tag des Fastens ideal ist, um dem Körper zu helfen, seine Blutzuckerwerte zu stabilisieren und so ein Hungerloch zu vermeiden. Damit kann vermieden werden, beim gemeinsamen Essen nach dem Abendgebet zu viel einzunehmen, was sonst zu Verdauungsproblemen führt.

Nach diesem ersten traditionellen Fastenbrechen erfolgt, wie bereits erwähnt, das Abendgebet, erst danach setzt man sich zum eigentlichen Essen zusammen. Auch hier gebot Mohammed gemäss den Überlieferungen, leicht und moderat zu speisen. So werden gerne Salate, Suppen gereicht, aber auch gefülltes Gemüse und leichte Fleischgerichte - damit werden dem Körper wichtige Nährstoffe aber auch Flüssigkeit zugeführt, die tagsüber verloren gehen.

So gibt es etwa im Libanon oft Fattoush (Brotsalat), Tabouleh, oder Rez Aa Djeij, einem Reisgericht mit Huhn. In Libyen wiederum wird oft Al-Bazin serviert, eine Art Eintopf mit Gerste, Tomaten und Schaffleisch, während in Tunesien Brik auf keinem Tisch fehlen darf, gefüllte Teigtaschen.

Einer der höchsten Feiertage im muslimischen Kalender ist das Eid al-Fitr, an dem das Ende des Ramadan begangen wird. Ein Höhepunkt in allen muslimischen Ländern ist der Besuch des Eid-Gebets wie auch das Geben von Spenden an Bedürftige, bevor man zu Hause mit Freunden und Familie feiert. Gerade bei Kindern ist Eid al-Fitr beliebt, denn sie bekommen an diesem Tag oft Süssigkeiten oder kleine Geldbeträge geschenkt - durchaus ähnlich wie an Weihnachten. Daher wird der Feiertag auch gerne “Zuckerfest” genannt.

Im Zeichen des Dialogs zwischen den Konfessionen wird in Basel jährlich ein öffentliches Fastenbrechen durch die Basler Muslim Kommission BMK organisiert, wo man ungezwungen zusammensitzen und sich austauschen kann. Aufgrund der Pandemie konnte es heuer jedoch nicht durchgeführt werden, doch ein Besuch lohnt sich für alle Interessierten.

Zuguterletzt: Traditionell begrüsst man sich während des Fastenmonats mit Ramadan Mubarak (der Ramadan sei gesegnet) oder Ramadan Kareem (der Ramadan sei grosszügig) und ähnlichen Segen.


Quellen: 

https://www.bmk-online.ch/wp/fastenmonat/ (Basler Muslim Kommission BMK)

https://www.ramadan.de/

https://musliminc.com/the-importance-of-breaking-your-fast-with-dates-17477

https://musliminc.com/the-importance-of-suhoor-in-ramadan-17753

https://food-heritage.org/traditional-food-of-ramadan/

https://dailynewsegypt.com/2019/05/23/most-popular-foods-on-ramadan-tables-worldwide/


29.04.2021

Zur Übersicht
BESbswy